Hercules zx 1 Schaltung einstellen

E

Eddie1964

Neues Mitglied
Registriert
29 Januar 2011
Beiträge
1
Plz/Ort
27572
Fahrzeug(e)
Hercules zx 1
Hallo,

bin neu hier und muß sagen das es ein prima Forum ist.

Jetzt zu meinem Problem, beim schalten vom 2 in den 3,4 oder auch 5 Gang kommt es oftmals dazu das ich sowas wie im Leerlauf lande, was ja im Grunde nicht sein kann.

Jetzt zu meiner Frage:
Ich muß an meiner ZX 1 wohl die Schaltung einstellen, hab da aber keine Erfahrung, deshalb möchte ich fragen, ob es eine Anleitung zu meinem WKF 50/5 Motor gibt die ähnlich ist.
Bei Wawa sind zwar welche aber welche kann ich da nehmen?
Ist das einstellen der Schaltung sehr schwer?

Bitte um Hilfe

Bin schon so gut wie fertig mit meiner Hercules ZX 1.
Ach ja, hier noch ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • DSC00086.JPG
    DSC00086.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 5.391
  • DSC00085.JPG
    DSC00085.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 5.373
  • DSC00084.JPG
    DSC00084.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 5.516
Die Schaltung entspricht der im Sachs 50/5 AKF bzw. auch im Sachs 80 SW bzw. SA, Version II. Es ist die "gefederte".

Kurzanleitung:

Getriebeöl ablassen und Kupplungsdeckel abnehmen, Zug kann eingehängt bleiben. Vorher Schalthebel und Kickstarter demontieren, ebenso die linke Fussraste. Moped sollte auf dem Hauptständer stehen, bzw. in deinem Fall auf einem Kasten aufgebockt sein und sicher stehen.

Kupplungsdruckplatte abnehmen, Seegering an der Vorgelegewelle entfernen. Kpl. Kupplung abziehen. Aufpassen: Meist klebt der Lageraussenring vom Drucklager an der Innenseite der Kupplung.

Kette abnehmen. So, dann die Zugfeder am Schaltautomaten abnehmen und den O-Ring auf der Kickstarterwelle entfernen.

Jetzt folgende Prüfungen durchführen:

1. An der Schaltwelle ziehen, hin und her. Spiel vorhanden? Hier darf nur minimalstes axiales Spiel sein.
2. Schaltnabe mit Daumen und Zeigefinger greifen, auch hier darf die Schaltnabe nur minimalstes Spiel auf der Schaltwelle haben.

Falls bei 1. und/oder 2. mehr als ein Zehntel Spiel ist, kann man die Schaltung einstellen wie man will, man kommt zu keinem ordentlichen Ergebnis. Die Folge werden immer rausspringende Gänge sein.

Abhilfe: Mit passenden Passscheiben Spiel gegen Null ausgleichen. Je weniger, desto besser. Achtung: Die Schaltnabe, bzw. der Fussschalthebel muss noch freigängig sein, etwas Spiel muss sein. ETWAS!!

Falls kein Spiel vorhanden ist und die Gänge sich rauf und runter schalten lassen, wie folgt vorgehen:

3. Gang einlegen, Zugfeder vom Automaten ist ja ausgehängt. Dann Winkel mit Rastenklinke von Hand/mit dem Finger gegen die Einkerbungen der Schaltnabe hochdrücken. Wir sind jetzt im dritten Gang. An der Kupplungshabe drehen. Bei korrekter Einstellung dreht sich das Getriebe, der Ziehkeil nimmt logischerweise das Dritte-Gang-Zahnrad mit. Jetzt die Schaltstange von einer zweiten Person leicht nach innen drücken und wechselweise leicht nach außen ziehen, dabei weiter an der Kupplungsnabe drehen. Hier soll festgestellt werden, "wo genau in welcher Spur der Ziehkeil läuft". Kommt man bei leichtem Drücken nach innen, sprich Richtung vierter Gang eher in den Leerlauf als wenn man an der Schaltstange leicht nach außen, Richtung zweiter Gang, zieht oder umgekehrt? Man kann dieses Spiel von Hand in jedem Gang machen. Einfach immer in die entsprechende Kerbe nach dem Schalten andrücken. Wenn man diese Erkenntnis hat, löst man die linke Schraube M 6 mit Inbusskopf vom Automaten. und richtet den Winkel mit Rastenklinke entsprechend aus, entweder weiter nach links oder weiter nach rechts. Hiermit bestimmt man die "Spur" des Ziehkeils an/zwischen den Getriebe/Gangrädern. Man muss es eben idealerweise so einstellen, das der Ziehkeil das entsprechende Gangzahnrad genau mittig in der Aussparung packt. Nimmt er es an den Flanken mit, ist es nicht mehr weit und er greift ins Leere. Das ist dann das berühmte "Gängerausspringen".

Ist in Worten schwierig zu beschreiben. Man sollte sich mit einem Ausdruck der Fachbegriffe, z. B. von Wawa, Teileliste Sachs 50/5 AKF, vors Moped setzen. Ist nicht zu schwer.

O. g. Beschreibung macht nur Sinn, bei korrekt ausgeglichener Schaltwelle und Schaltnabe. Ebenso muss die Schaltung (abgesehen von den herausspringenden Gängen) sich hoch- u. runterschalten lassen. Wenn letzteres nicht geht, bzw. nur manchmal, muss man die Aufnahmeplatte so in den Langlöchern einstellen, dass die Schaltklinke auch immer die richtige Kerbe für den nächsten Gang hoch bzw. runter greifen kann.

Nach erfolger Einstellung alles wieder montieren. Zugfeder einhängen. Durchschalten, dabei immer unterstützend an der Kupplungsnabe drehen.

Gruß Holger.

P. S.: Drucke Dir wg. der Fachbegriffe folgende Seite aus: http://home.arcor.de/s125rep/parts80sa/frame006.htm
 
Hallo cluberer,
habe an meiner KX5 ´die Schaltung nach Deiner Beschreibung eingestellt. Nach etlichen Versuchen bin ich nun soweit das die sich die Gänge eins bis vier schalten lassen und nur den fünfte nicht will. Wenn ich den Schalthebel hochziehe ist da nichts mehr. Wie wenn man gegen einen festen Anschlag drückt. Wenn ich etwas rumspiele und den Schalthebel Richtung dritten Gang drücke geht der fünfte manchmal rein.
Ohne Kupplungsdeckel und Kupplung liessen sich die Gänge schalten.
Wäre über jede weitere Anregung sehr dankbar.
 
Hallo.

Möglicherweise verhindern die Exzenterbuchsen, an welche die Schaltklinke anschlägt, ein weiteres hochschalten. Was komisch ist: Du schreibst, dass es ohne Kupplung und Seitendeckel funktioniert... Beobachte doch mal beim hochschalten, ob die Schaltklinke die letzte Kerbe links an der Schaltnabe überhaupt greift. Wenn nicht, müsstest du die Grundplatte entsprechend einstellen. Danach wieder die Rastenklinge in die richtige Position bringen. Wenn du gar nicht weiter kommst, biete ich dir hiermit an, dass Dein Moped auf den Hänger packst und bei mir vorbei kommst...

Gruß Holger
 
Hallo Holger,
danke für das Angebot. Wo wäre den Dein Zuhause ?
 
96114.

Gruß Holger
 
Schade sind leider 240 km einfach. Werd ich mein Glück noch einmal alleine versuchen.
Als Motorenöl habe ich Castrol Manual EP80W GL-4 drin. Kann das auch einen Einfluss haben ?

Gruß Rainer
 
Nein.

Gruß Holger
 
Halleluja sie lässt sich schalten !
Nachdem ich heute auch schon wider drei mal das Öl abgelassen und an der Aufnahmeplatte
rumprobiert habe funktioniert es. jetzt wieder die Blinker instand setzen und fertig.
 
Geht doch. Glückwunsch.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben