
Mopedikürer
Aktives Mitglied
Moin, Servus, Grüazi!
Ich fahre schon megalange so rum, im Winter habe ich mal wieder nen ordentlichen Gaszug eingebaut, der ist aber prompt festgefroren und wieder abgerissen...
Nun fahre immer noch weiter so:
Den Losen Zug ohne Hülle habe ich einfach in der Rändelmutter vom Bremshebel festgemacht und bediene ihn mit abwechselnden Fingern.
Man gewöhnt sich relativ schnell ans Fahren, auch ans Abbiegen ohne zu loszurucken oder Gas zu verlieren.
Man kann den Zugdraht auch in der Mitte zum Lenker führen, so dass er also vorne am Tank raus und dann zum Bremsgriff hochgeht, das fährt sich noch angenehmer, aber nach einigen Wochen reibt der Draht sich an der scharfen Kante kaputt.
Ich finde das sollte nicht unbedingt wie bei mir eine Dauerlösung sein, ist aber bestimmt ein guter Tipp, wenn einem der Zug unterwegs mal reißen sollte.
Meistens reißt er unter dem Gasgriff, und da ist er noch lang genug für diese Busch-Reparatur.
Ich fahre schon megalange so rum, im Winter habe ich mal wieder nen ordentlichen Gaszug eingebaut, der ist aber prompt festgefroren und wieder abgerissen...
Nun fahre immer noch weiter so:

Den Losen Zug ohne Hülle habe ich einfach in der Rändelmutter vom Bremshebel festgemacht und bediene ihn mit abwechselnden Fingern.
Man gewöhnt sich relativ schnell ans Fahren, auch ans Abbiegen ohne zu loszurucken oder Gas zu verlieren.
Man kann den Zugdraht auch in der Mitte zum Lenker führen, so dass er also vorne am Tank raus und dann zum Bremsgriff hochgeht, das fährt sich noch angenehmer, aber nach einigen Wochen reibt der Draht sich an der scharfen Kante kaputt.
Ich finde das sollte nicht unbedingt wie bei mir eine Dauerlösung sein, ist aber bestimmt ein guter Tipp, wenn einem der Zug unterwegs mal reißen sollte.
Meistens reißt er unter dem Gasgriff, und da ist er noch lang genug für diese Busch-Reparatur.