Dämpfer /Gabel Supra 4 gp

H

Härcules

Neues Mitglied
Registriert
6 Mai 2013
Beiträge
24
Fahrzeug(e)
Hercules Supra 4 GP - Hercules MK1
Hallo zusammen,
ich suche eine Gabel mit Dämpfer für meine supra 4 gp Bj 81 mit Scheibenbremse.
Kann mir jemand sagen welche da passend sind (evtl von nem anderen Modell)
oder vllt hat ja jemand eine gebrauchte daheim rum fahren die noch ok ist?
Eine andere frage:muss der krümmer nach dem ausbrennen nochmals innen gesäubert werden oder reicht ausblasen mit Druckluft?
Habe jetzt auch neue deckeldichtungen und würd die mit curil T montieren,
(bei dem rechten Deckel war gar keine Dichtung dran :p)
Sollte ich dabei gleich die schlitzschrauben durch Innensechskant austauschen? Wäre doch sinnvoll oder?

Grüße, Tobias
 
"Habe jetzt auch neue deckeldichtungen und würd die mit curil T montieren,
(bei dem rechten Deckel war gar keine Dichtung dran :p)
Sollte ich dabei gleich die schlitzschrauben durch Innensechskant austauschen? Wäre doch sinnvoll oder? "

Hallo
Deckeldichtung: Die Dichtflächen reinigen, auf Plan kontollieren, die Dichung mit Wasser anfeuchten, ohne Curil oder ähnlich einsetzten.

Schrauben: Bedenke dass Du die Innensechskant erheblich fester anziehen kannst als Schlitzschrauben.

Gruß Klaus
 
Da hat Klaus Recht, das Gefühl für die Festigkeit geht verloren. Inbußschrauben werden leider viel zu oft ohne Gefühl festgeknallt.

Eine Gabel für eine Scheibenbrems-Supra hätte ich noch. Allerdings sind an der die Standrohre mit leichtem Flugrost. Ansonsten ist sie i. O.

Gruß Holger
 
cluberer2003":29h7sf6m schrieb:
Da hat Klaus Recht, das Gefühl für die Festigkeit geht verloren. Inbußschrauben werden leider viel zu oft ohne Gefühl festgeknallt.

Eine Gabel für eine Scheibenbrems-Supra hätte ich noch. Allerdings sind an der die Standrohre mit leichtem Flugrost. Ansonsten ist sie i. O.

Gruß Holger

Mit wie viel Nm sollen die Deckelschrauben denn angezogen werden, (nach fest kommt ab ich weiß :p !) aber da ich hoffe die Deckel nicht mehr so oft öffnen zu müssen bleibe ich wohl bei den Schlitzschrauben, (neue!).
Das mit dem Curil T habe ich in manch anderem Thread und Forum über Getriebedeckel u.ä. gelesen. Ich denke damit werden einfach Unebenheiten an den Dichtungsflächen ausgeglichen. Das mit dem Wasser bewirkt das "aufquellen" der Papierdichtungen, richtig?!

Wo ich die Deckel schon unten habe, was könnte man denn bei Gelegenheit gleich checken, evtl Kickstarterfeder...?
Gibt es auch eine simple Lösung (ohne Sandstrahlen) die Deckel wieder ordentlich "in den Lack" zu bekommen?

@Holger: den Flugrost bekomm ich doch leicht weg bzw gelöst, dann grundieren und lackieren...schreib mir doch bitte ne pm was du für die Gabel haben willst, wäre ne feine Sache...

Grüße!
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
232
markd599
M
RiejuSmx
Antworten
4
Aufrufe
2K
RiejuSmx
RiejuSmx
L
Antworten
2
Aufrufe
1K
leggs mi nider
L
Zurück
Oben