CPI Sm 50 Kaufberatung

J

Jay

Neues Mitglied
Registriert
10 März 2015
Beiträge
3
Hallo, Guten Abend allerseits,
Ich möchte mir eine 50er Enduro zulegen, und da bin ich auf eine Cpi Sm 50 gestoßen. Der Zustand sei "gut" aber mit etwas ausgebleichter Verkleidung. Sie ist Bj. 2007 und ist schon 28000! Km gelaufen. Das besondere ist, dass sie Teilzerlegt ist, man muss sie also erst einmal noch zusammenbauen...sollte ja eigentlich nicht allzu schwer sein, denn ich schraube gerne:) Er möchte dafür aber noch 500€ , nun weiß ich aber leider nicht, ob das ein gutes Angebot ist, oder zumindest Fair...kann mir da jemand helfen? Ich mein, ich will ja auch nicht die Katze im Sack kaufen, mein nächstes Problem, denn da sie nur EStart hat kann ich ja nicht schauen ob der Motor noch Kompression etc hat, bzw bei den 28000 km wie durchgerockt er innen aussieht, er meinte sie würde noch mind 10000 laufen, bis das man Vllt. Mal den Zylinder wechselt, stimmt das? Wie sieht es mit der Laufleistung aus, ist ja nur ein Am6 Nachbau...
Und meine letzte Frage...weil ich mich noch absolut 0 mit ner Cpi auskenne, kann mir denn jemand sagen, worauf ich achten muss beim Kauf? Was sind so die Teile, die gerne mal kaputt gehen usw.?
Lange Rede, gar kein Sinn;) Würde mich freuen, wenn sich ein paar cpi Fahrer Zeit für meine Frage. Nehmen:)
Gruß Jay.
 
Kannst mal Bilder einstellen?

500 für ein zerlegtes Moped ist schon ein ordentlicher preis. Wie du schon sagst ist es nur ein am6 Nachbau, das bedeutet aber, dass du notfalls nen richtigen am6 einbauen kann. Mein Cousin hatte damals auch eine, hatte viele Probleme damit was Verarbeitung etc anging.

Abraten würde ich dir nicht davon, allerdings musst du dir im klaren sein, was es heißt ne zerlegte Maschine zu kaufen
 
Moin,

also meine hat damals auch 500 € gekostet, allerdings mit neuem Motor (Original AM6) und nur 12000 aufm Buckel..
Die Verkleidung ist eig. kein Thema, die kannst du selber neu lackieren, allerdings würde mich interessieren, wies mit der Elektrik steht und ob noch der Original Motor verbaut ist... Beides kann nämlich nach so einer hohen Laufleistung gerne mal probleme bereiten.
PS: Die Cpi hat e- und Kickstarter

gruß
 
Hallo, Danke euch erstmal für die Antworten, haben mir schon bisschen weitergeholfen...

@zuuuup
Ja also 500 kam mir auch etwas viel vor, für ein zerlegtes...Er meinte aber, es sei zusammengebaut mindestens das Doppelte Wert, aber auch hier wieder hab ich ka ob das stimmt, denn wie gesagt ich beschäftige mich mit Cpi's seit vllt ner Woche...aber drum bin ich ja hier:D was meinst du, wäre ein angemessener Preis dafür, für den Zustand, wie es jetzt, zerlegt eben ist, mit den vielen km, mit ausgebleichter Verkleidung und und und?
Wieso würdest du mir davon nicht abraten, wo doch eig so viel dagegen spricht? Oder anders...was spräche denn für einen Kauf? Und was meinst du damit, dass ich wissen muss, was es heißt eine zerlegte Maschine zu kaufen? Ich hab damals an meiner Hercules alles geschraubt, auch den Motor und alles mal zerlegt gehabt, von dem her denke ich dass ich das wohl auch hinkriegen werde, sie wieder zusammen zu Primeln, oder ist das so, dass du sagst...Oh ne, das ist ne komplett andere Hausnummer?
Bilder sollten im Anhang sein, jedoch nur im zusammengebauten Zustand..

@MopedJunkie97
Wann/nach wie viel km musstest du etwas richten? Ich mein die hier hat schon mehr als doppelt so viel drauf wie die Deine als du sie gekauft hast...da wäre iwas ja schon fast überfällig, nicht? Es ist noch alles Original, sprich noch nichts an der Elektrik usw. gemacht... Aber nochmal die Frage...meinst du sie schafft noch weitere 10000, ohne dass man was machen muss, denn ich mein wenn sie jez schon 28000 km drauf hat und man noch nichts machen musste, dann hatten die cpi Arbeiter ja vllt an diesem Tag Lust gehabt zu arbeiten und die Qualität ist eben ausnahmsweise mal gut, kann das sein? Oder kommt dann genau deshalb demnächst ne Reparatur auf mich zu, wenn ich sie kaufe, weil sie schon so viel gelaufen ist?
P.S. Leider haben nicht alle Cpi 's Kickstarter, diese jedenfalls nicht, hab ich schon gefragt...aber das ist das erste, was ich nachrüsten würde!;) kann ich sonst iwie die Kompression oder so prüfen?
Gruß J.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 3.678
Hi,

ganz ehrlich, der Typ versucht dich entweder über den Nuppel zu ziehen oder er weis es nicht besser. Teilzerlegt ist so ein Moped mit der hohen Laufleistung und dem Zustand vielleicht 300 Euro wert.

Du hast den auffwand (wenn auch gerne) das Teil wieder zusammenzubauen. Eventuell musst du fehlende oder defekte Teile ersetzen. Du weisst nicht was der Vorbesitzer alles vermurkst hat usw.

Argumente wie die kostet zusammengebaut 1000 Euro (was übrigens eher unwarscheinlich ist) ziehen nicht, da sie ja nunmal nicht am Stück ist. Mann kann nur das bezahlen was da auch steht.

schöne Grüße Sebastian
 
Ach die aus den Kleinanzeigen. 300€ sind da echt realistischer. Ne gute Rieju oder senda kostet zusammengebaut 1000, die sind aber immer besser als cpi
 
Moin,
wie gesagt für den preis sollte da wenigstens was neu gemacht worden sein...
Wenns noch der Original Motor ist, wird der eh nicht mehr lange halten denke ich.
Ich hab damals meine cpi auch zerlegt bekommen, hab dann nach dem Aufbau nur den Spannungsregler und die Lichtmaschine neu machen müssen.
Ich denke wenn du sie nach dem Wiederaufbau gut pflegst kann sie auch noch länger halten als 10000 km, kommt immer drauf an was neu gemacht wurde, oder was du halt neu machst.
Preislich her würde ich auch nicht mehr wie 300 ausgeben... Zumindest nicht teilzerlegt mit der Laufleistung.

gruß
 
Bin bei diesem Mped und Motor kein Kenner, aber soviel kann ich dann auch dazu sagen: Lass es besser und such dir für das Geld etwas was du wenigstens testen kannst. Wenn ein Motor so viel runter hat, kannst du sicher sein, das er eventuell schon anfängt altersschwach zu werden, sprich du könntest mal in einen neuen Zylinderkit investieren oder gleich einen besseren Motor besorgen wie schon oben beschrieben. Das Getriebe könnte auch bereits arg abgewetzt sein, muss aber nicht zwingend sein. Was aber bestimmt Ärger machen wird sind früher oder später Teile wie Simmerringe und Lager. Ich habe früher auch gerne Bastelbuden auf Risiko gekauft und irrgendwann eingesehen: "Irgendwie lohnt sich das einfach nicht!"
Was funktionierendes in der Garage stehen zu haben ist da immer besser, auch wenn es ein paar Euro mehr gekostet hat...
Lieber eine überschaubare Baustelle, alls eine halbe Ruine! Für das Geld niemals! Bei der Laufleistung würde ich max 250-300€ auf den Tisch legen, mehr ist das Ding allein schon wegen der Laufleistung nicht mehr wert wenn alles noch Erstausrüstung ist!
 
Kauf dir auf keinen Fall eine CPI hatte nur Probleme damit meine war Baujahr 2011 mit 4000km und habe sie um 1300€ verkauft nur so als Preisvorstellung und mehr hätte ich auch nicht bekommen. Habe sie damals neu gekauft nach nur 20 km Laufleistung war die Zündbox hinüber, nach 600km löste sich die Drossel im Krümmer nach 1000km 1. Simmerring einige hunder Kilometer später 2 Simmerring dann waren mal die Reifen fällig da sie von der Felge aufgeschlietzt wurden und dann zum Schluss bei 4000km war die Wasserpumpe zu erneuern. Fazit siehst du ja selber besser ist eine alte Rieju! Und mit alt meine ich eine die vor 2005 gebaut worden ist die gehen dann auch mal 100kmh da die Zündung bei den älteren besser eingestellt ist als bei den neuen.
 
Ich kann dir auch von den CPIs abraten. Meine habe ich neu gekauft und nach 200km war der Blinker kaputt, nach 1000km wurde in der Inspektion festgestellt das das hintere Federbein kaputt ist (obwohl ich nie im Gelände gewesen bin) und nach 2900km ist die Kette kaputt. Als ich dann den Verkäufer auf das Federbein angesprochen habe, sagte er das wäre normal das würde auch bei einer KTM passieren. Also kauf dir lieber eine Rieju oder Beta. Die sind viel besser und auch deutlich stabiler als die CPI/Beeline.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
2K
Moped-Alex
M
L
Antworten
0
Aufrufe
388
L
R
Antworten
0
Aufrufe
366
Roger1809
R
D
Antworten
0
Aufrufe
301
Der_Luca61
D
Zurück
Oben