Aprillia Classic 50 Ausrückshebel Aus/Einbau

L

LordBRS

Neues Mitglied
Registriert
18 März 2025
Beiträge
14
Plz/Ort
3124/Unterwölbling
Fahrzeug(e)
Aprillia Classic 50
Erstmal einen schönen guten Abend an alle hier im Forum.
Ich möchte euch mal kurz meinen Problemfall schildern:
Ich habe für meinen Sohnemann eine gebrauchte Aprillia Classic 50 ccm gekauft, sie war günstig da der Verdacht auf einen Anreiber
hindeudete. Sie gab keinen Mux von sich.
Nun, wir schleppten das Teil 300km quer durch die Prärie und bagannen mal mit den üblichen Sachen wie Funke/Sprit ect...
Mit neuer Batterie gabs nen Funken, Sprit kam rein, sie hustete,,,nun denn Vergaser raus Alten Sprit raus, Tank reinigen, neuen Filter, Vergaser Ultraschall reinigen und wieder rein...sie ging nicht an. Funke war da. Ab zum Mechaniker, Kompressionstest gemacht - Ergebniss 7 Bar! Laut Angaben aus dem Netz ist das okay. Nun den eine neue Kerze rein und siehe da, sie springt an....Wunderwerk ;)
Nun wollte mein Sohnemann natürlich eine Probefahrt machen, starten, Kupplung ziehen, Pedal nach unten für 1 Gang....Moperl is aus!?
Okay, nachgeschaut was da los ist, evtl der Kupplungszug zu kurz!? Nein, am Ende des Seiles hockt dieser Ausrückhebel / Kupplunghebel drinnen, den konnten wir gemütlich geradewegs herausziehen!?
Ein Bild aus einer Explosionszeichnung füge ich bei damit ihr wisst was ich meine.
Nun ist die Frage wie komme ich da ran, links sitzt ja nur das Polrad oder? Dazu habe ich leider keinen Abzieher.
Wie kann ich diesen nun wieder einbauen?
Kennte jemand eine Anleitung dazu? Ich habe weder auf Google noch auf Youtube etwas gefunden.
Sollte der eigentlich so leicht herauszuziehen sein? Glaube nicht oder?
Ich bin über alle möglichen Antworten und Hilfestellungen dankbar und mein Sohnemann erst recht :)
Liebe Grüße aus dem Össiland!
 

Anhänge

  • Aprillia Classic Explosionszeichnung Kurbelwellengehäusehälfte rechts.jpg
    Aprillia Classic Explosionszeichnung Kurbelwellengehäusehälfte rechts.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 18
Hallo,
ich bin z.B. Eduard....und wer bist du, kann nirgendwo was finden?
Grüße
Eduard
 
Ja, man kann den raus ziehen, wenn man die eingehakte Feder ignoriert...

Öl ablassen. Wasser raus.
Kupplungsdeckel öffnen.
Kupplung demoniteren. darauf achten, das man die Kugel in der Getriebewelle nicht verliert. Am besten mit einem kleinen magnetischen Schraubenzieher nach der Kugel fischen, nachdem man den Pilz heraus genommen hat. Wenn man die Druckstange auch heraus hat, geht der Kupplungsarm wieder rein.
Alles wieder in umgekehrter Reinfolge zusammenbauen.

Btw. bei dieser Gelegenheit die verklebte Kupplung reinigen, dann funktioniert die auch wieder.

Viel Erfolg Namenloser
 
Ja, man kann den raus ziehen, wenn man die eingehakte Feder ignoriert...

Öl ablassen. Wasser raus.
Kupplungsdeckel öffnen.
Kupplung demoniteren. darauf achten, das man die Kugel in der Getriebewelle nicht verliert. Am besten mit einem kleinen magnetischen Schraubenzieher nach der Kugel fischen, nachdem man den Pilz heraus genommen hat. Wenn man die Druckstange auch heraus hat, geht der Kupplungsarm wieder rein.
Alles wieder in umgekehrter Reinfolge zusammenbauen.

Btw. bei dieser Gelegenheit die verklebte Kupplung reinigen, dann funktioniert die auch wieder.

Viel Erfolg Namenloser
Ich danke dir Kotte, ich weiss zwar ned was es ändert wenn ich meinen Namen preis gebe, aber gut. Mein Name ist Bruno, ich bin 45 Jahre jung, bin gern im Wald ansässig und habe 3 Kids ( Jungs mit 24,23 und16 Jahren)
Wollt ihr sonst noch was wissen? Nur zu, fragt ruhig :) Ich danke erstmal für die Info Kotte und werd das mal gleich versuchen, LG

Hallo,
ich bin z.B. Eduard....und wer bist du, kann nirgendwo was finden?
Grüße
Eduard
Ja so gehts mir auch bei der Suche wenn ich was über die Aprillia wissen will, für Oldtimer gibs halt fast nix mehr :) LG
 
So, hab das Wasser raus glassen, das Öl ausglassen und mal alles demontiert soweit möglich. (Wasseranschluss-Ölpumpe)
Die Mutter (16er) in der Mitte des Kupplungskranzes ging super mitm Schlagi runter, jedoch hab ich kein Werkzeug zum fixieren sodass ich die 4 Kreuzschrauben mit den Federn die die Kupplung zusammenhalten, öffnen kann. Die Schrauben selbst sehen ohnehin schon ein wenig mitgenommen aus, da will i ned reinpfuschen.
In der Mitte der Kupplung bzw des Kupplungskranzes is ne Schraube die nen Bolzen zurück drückt (is das die Schaltwelle?)
Ich habe die Schraube weiter rein dreht so da sich die Kupplung ein wenig nach aussen gedrückt hat, aber ich bekomme einfach keinen Leerlauf mit gezogener Kupplung zusammen.
Dieser Bolzen drückt zwar nun alles nach vorne, aber wenn ich nen Gang reingeb ist das Moperl aus!?
Weiss da jemand Rat?
Dankeschön im voraus
 
In meiner Beschreibung sprach ich von der Kugel(11). Da hinter kommt noch der Stift (9). Die (10) ist der Pilz.

1742460567618.png

Ich denke du redest jetzt von der 8. Diese Mutter wird nur gelöst und mit der 12 das Spiel eingestellt. Nützt also erstmal nix sich daran zu versuchen. Du musst die 4 Schrauben (11) abmachen. Dann kannst du den Kupplungsdeckel (7) runter nehmen. Scheiben 5+6 sind zusammen gebacken. Die musst du reinigen (oder erneuern). Alles wieder richtig zusammen bauen und sie wird kuppeln.
Falls dich das jetzt doch irgendwie bedroht, du aber eigentlich ein eher mutiger Mensch bist und gut Motorradfahren kannst...
Hier noch ne brutalo Methode:
Moped zu einer wenig befahrenen Stecke schieben. Motor richtig warm laufen lassen. Kupplung ziehen. Moped anrollen und den 1.Gang reinhauen. Kupplung gezogen halten, bis der Motor aufheult. Ab jetzt kuppelt sie..

1742460738942.png
 
Danke Kotte, nein ich bekomm den Kupplungsdeckel (7) nicht runter weil ich nix zum fixieren hab. Die Schrauben unter denen die Federn sind, sind ohnehin schon ein wenig mitgenommen, wenn ich da herum experimentiere geht das nie mehr ab.
Ich muss mir einen Schlagschrauber mit ordemtlichem Kreuzbit besorgen, dann sollte das funktionieren mit der Demontage.

Aber weil du von dem Pilz rdest, da muss ich rein damit ich dieses Gestänge wieder hineinbekomm? Ich habe diese Stange wieder reingesteckt und gedreht, sioe passt nur in 1 Position, das Seil angehangen und Kupplung gezogen, der Kupplungsdeckel (7) bewegt sich wenn ich die Schraube (12) nach innen drehe beim ziehen der Kupplung!?
Egal wie ich das dort versuche zu justieren, wenn ich nen Gang reingeb, is es Moperl aus!? Die Kupplung dreht sich immer mit, hat somit keinen Leerlauf, nur im Neutralgang.
Hat das was mit dem Stift zu tun oder ist da was anderes im Busch?
Danke für deine Bemühungen, LG Bruno

PS: Wenn ich die Schraube (12) nicht drinnen habe, sieht man beim ziehen der Kupplung das die Welle (ich denke ist Nr9) sich nach aussen bewegt, das sollte ja aus logischer Sicht so sein!?
 
Werkzeug zum blockieren = alte Socke!
Oder Gang einlegen und bremsen..
Die Schraube ist zum einstellen der Kupplung. Wenn alles richtig zusammen ist muss diese Schraube Spiel zu dem Pilz haben.
Wenn du die Kupplung ziehst solltest du sehen können wie sich die Druckplatte abhebt. Hinter dem Pilz sitzt die Kugel. Fehlt diese trennt die Kupplung nicht richtig.
 
Danke, nun das mit der Kupplung funzt so einigermasen wieder, auch wenn ich mir einbilde das man nur 3 Gänge schalten kann, aber seis drum...starten, Gang rein, Kupplung loslasen, ein bissl Gas und Kupplung langsam auslassen....hat keine Power, stirbt wieder ab. I bin echt boid am verzweifln mit dem Ding ;) Ich glaub ich muss mir mal nen anderen Vergaser kaufen, mnontiert is ein Dellorto 19er und laut Internet sollts n 14er sein. Und die Gemischschraube tut gar nix, Standgas Schraube reagiert super schnell.
Hier mal n paar Bilder damit du auch mal was davon siehst, LG
 

Anhänge

  • Ap01.jpg
    Ap01.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 16
  • Ap02.jpg
    Ap02.jpg
    1 MB · Aufrufe: 16
  • Ap03.jpg
    Ap03.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 14
Der 19er Rundschieber ist eigentlich ein guter Vergaser für den AM Motor. Mit dem 14/9er kann das Ding nämlich gar nix.
Da ist ja auch schon ein Tuning Zylinder drauf. Ich denke der Auspuff wird auch schon entdrosselt sein.
Wenn du eine lange Übersetzung hast und das noch ohne Luffi probiert hast, dann würde das normal sein. Bei den AM Motoren passiert so unter 6000 gar nichts.
 
Hi Kotte, ich kann dir leider ned sagen ob da n Tuning Zylinder drauf is oder der Auspuff entdrosselt ect...wir haben das Teil so kauft.
Mei Sohnemann wills unbedingt herrichten und fahren, ich versuch ihm immer wieder zu erklären das es keinen Sinn macht wenn des Teil ned ordentlich fährt das man an Deko Zeugs investiert....Kids halt. Ich werd mal gegen Ende der Woche wenn i Zeit hab schaun was ma no mach kann und mal an Ori Lufi bestellen. Vielleicht klappts damit, i glaubs aber igendwie ned so ganz.
Ich wünsch n gutes Nächtle, LG
 
So, ich hab heut mal die Kupplungsscheiben ausgebaut, mit Gang einlegen und nem Kreuzschraubi wie nem Hammer ging das wirklich sehr gut ab. Diesen sogenannten PILZ hab ich danach auch gesehen und die Platten bzw Lamellen auf den Platten waren schon ziemlich flach. Bestell ich neu, kosten 20 Euro Round about. Die gibs aber nur für Am6, ich hab aber Am4 drinnen soweit ich weiss!? Ist das noch kompatibel? Weisst du das zufällig Kotte?
Nun nach dem zerlegen hab ich am Kupplungsseil gezogen und den Pilz rein gedrückt, das Spiel beträgt ca 1cm!? Dies erscheint mir ein bissl zu wenig!? Wenn ich den Arm mit der Hand bewege, komme ich auf ca 2,5-3cm Spiel die der Pilz rauskommt! Reicht das oder brauch ich da auch noch nen neuen Arm?
Ich danke recht herzlich für die Info und wünsch euch allen noch nen schönen Tag!
LG
 
Ich denke die Beläge sind gleich, habe aber bisher nur AM5 und 6 Motoren in den Händen gehabt. Ich kann mich aber erinnern, das früher bei den Händlern immer " für Am3,4,5" gestanden hat.

Die Frage ist, kommt nach dem Pilz die Kugel!!!!!
 
Also, verloren hab ich die Kugel sicher ned, die wird wenn sie vorhanden ist, noch drinnen herumschwirren, leider hab ich keinen so kleinen Magneten damit ich sie rausfischen kann. Hab versucht nen Nagel rein zu stecken und hinten nen Magneten anzubringen aber da kam nix mit raus, kann aber auch daran liegen das dieses Öl was da drinnen is, so dick is das es alles rein geklebt hat. Wozu sollte eigentlich die Kugel gut sein? Wahrscheinlich nur für die Distanz oder?
LG
 
hallo!
diese kugel kenne ich auch bei anderen kupplungen.
die funktion ist wie eine lagerkugel.
vermindert den verschleiss zwischen pilz und stange.

grüsse
markus
 

Ähnliche Themen

Philipp 65
Antworten
20
Aufrufe
3K
Philipp 65
Philipp 65
L
Antworten
0
Aufrufe
962
legolas229
L
L
Antworten
0
Aufrufe
909
legolas229
L
L
Antworten
0
Aufrufe
909
legolas229
L
Zurück
Oben