Aprilia RS 50 Anlass probleme

bidi496

bidi496

Neues Mitglied
Registriert
5 Februar 2012
Beiträge
14
Plz/Ort
54441 Wawern
Fahrzeug(e)
Aprilia RS 50
moin .. Ich hab eine Aprilia Rs 50 und das Moped geht mit Anlasser kaum an, wenn es warm ist garnicht . beim anschieben gehts sofort an. In der Werkstatt sagen sie, entweder Anlasser,
Zündung oder Simmerringe von der Kurbelwelle ... ich wollte wissen ob jemand auch sowas hat .. hat erst 6500 km runter und ist 12 jahre alt könnt ihr mir sagen wiehoch der anlasser dreht wenn ihr den anlass knopf gedrückt haltet ? hat sonst noch jemand eine idee woran es liegt?

mfg
 
Hy,

gängiges Problem.... als erstes würde ich hier mal Zündkerze überprüfen.

Simmerring an der Kurbelwelle Defekt kann man nahezu ausschließen da hier auch andere Effekte auftreten würden.

Anlasser kann sein... aber solange er Dreht und sie Kalt anspringt auch ehr unwahrscheinlich.

Erstmal neue Zündkerze rein packen :D


Gruß
 
das war das erste was ich neu gemacht hab .. 2 mal zündkerze neu bringt nichts.. welche anzeichen würden den bei den simmerringen auftreten
 
Also wenn der Rechte Simmerring kaputt ist sollte dein moped wärend der Fahrt wehsentlich mehr Qualmen (Bläulich) da dann Getriebeöl mit verbrannt wird.

Ist der Linke defekt sollte dein Moped von alleine mal hochdrehen oder allgemein sollte die Drehzahl schlecht fallen usw. da se dann da Falschluft mit anzieht und verbrennt.

In schlimmeren fällen führt beides zu Leistungsverlust bis hin zum totalausfall.

Davon hast nix geschrieben... schließe ich daher aus.


Natürlich kann auch dein Anlasser hinüber sein. haste denn nen originalen oder nachbau verbaut?
Die nachbau Teile haben oft das Problem das die ned so richtig das machen was die Sollen, weil nicht so gut konstruiert.

Guck mal was auf dem draufsteht...


Gruß
 
das teil ist komplett orginal am motor wurde noch nichts geschraubt hat ja auch erst 6000 km runter .. der vorbesitzer hatte es 4 jahre lang im wohnzimmer stehen . wenn ich es anbekommen hab dann muss ich es über 4000 umdrehungen halten sonst geht sie aus. wie hoch dreht den dein anlasser beim anmachen kannst du das mal schauen ?
 
Wenn du Sie über 4000 U/min halten musst dann stimmt was im Ansaugbereich nicht Vergaser, Ansaugstutzen etc. pp. oder aber Die KW-Simmerringe sind hin.

Qualmt se denn Extrem viel weiß oder Blau?

Irgendwas stimmt auf jeden fall nicht...

und btw. ein Fahrzeug das 4 jahre stand hat standschäden, das ist manchmal schlechter als eine die mehr gelaufen hat!


Anlasser dreht immer so 1300 U/min, mehr braucht das nicht!

Gruß
 
sie qualmt kaum .. meiner dreht nichtmal 1000
 
900/950 Umdrehungen sollten aber auch schon ausreichen, erst recht wenn se warm ist!

Und das sie nicht anspringt ist Definitiv kein Anlasser Problem!!!
 
ok un was kann ich jetzt machen ? und außerdem fällt mir grade ein habe ich gestern mal den tank abgemacht un per e starter georgelt kaum funke bei amschieben viel mehr blauer funke
 
Also nach der langen standzeit gibt es vieles was man machen sollte oder gar muss.

Als erstes würde ich Vergaser runter nehmen und diesen vollständig zerlegen und Reinigen.
In dem Zuge würde ich direkt mal den Membranblock raus nehmen und gucken ob die Membrane verklebt sind.

Weiter im Takt geht es dann mit doppeltem wechsel des Getriebeöls.
Hier ein wechsel sofort und einen irgendwann nach 500km nochmal.

Bremsflüssigkeit wechsel ist absolutes Muss!!!

Reifen gehören nach der zeit getauscht... wahrscheinlich Alt und hart und zum anderen sicherlich Standplatten.

Falls noch alter kraftstoff im Tank ist, diesen auf jeden fall ersetzen (Kein E-10).

2-Takt öl gehört komplett abgelassen, die Leitungen gereinigt und anschließend neu befüllt so wie entlüftet.
Achtung!!! in den Tank bei diesen Arbeiten 2% Öl mit eingeben um die 100%tige Entlüftung des Öltriebs durchzuführen und entsprechend bei Luft in den Leitungen keinen Schmierverlust zu haben.

zu guter letzt dann noch der Tausch der Kühlflüssigkeit... wenn Se 4 jahre mit welcher gestanden hat würde ich mir direkt nen Reperatursatz für die Wasserpumpe kaufen und diesen dann rein packen... anschließend dann natürlich neu Befüllen (50/50 Frostschutz/Dest. Wasser)... entlüften natürlich nicht vergessen.... (WaPu/Zyl.Kopf/Kühler).

Zündkerze sollte eine NGK BR9ES oder vergleichbare drin sein (aber sagtest das haste ja schon).

evtl. auch nochmal kurz die Kompression prüfen wenn man schon dabei ist...

Dann würde ich gucken ob das teil vernünftig läuft... Ansonsten würde ich nach der standzeit keinen Meter fahren... und mal ehrlich... nen Motor der so lange stand und der nur läuft wenn er über 4000 U/min läuft... den sollte man nicht wirklich Arbeiten lassen so lange man die ursache nicht kennt... alle andern sachen sind ohnehin zu machen da einfach Sicherheitsrelevante dinge bzw. für die haltbarkeit des Motors relevant.

tzjoa... denke ist erstmal ne gute Aufgabenliste die abzuarbeiten ist...

in diesem Sinne!!!
 
ich kenn mich schon aus un der vorbesitzer hat alle flüssigkeiten rausgelassen hab alle neu gemacht bremsen neu reifen neu zündkerze neu die cdi hab ich ausgetauscht un das über 4000 umdrehungen is nur beim anmachen ca 15 sekunden ... un ich hab sie schon 1000 km gefahren weil ich ja iwie zur arbeit kommen muss .. un wenn sie mal warm is läuft sie wunderbar rund aber anscheinened sin die kurbelwellenlager kaputt ... mach lager und simmerringe neu un tausch mal den anlasser mit einem annderen von nem kollegen
 
Zurück
Oben