
Philipp 65
Mitglied
- Registriert
- 7 Mai 2023
- Beiträge
- 32
- Plz/Ort
- Nordrhein-Westfalen - Altenbeken
- Fahrzeug(e)
- Aprillia Amico 50
Habe den Roller vor ca 6 Wochen zum günstigen Preis geschossen (300€, incl Versicherung aktuell), komme aber nicht weiter.
Beim Kauf war, durch lange Standzeit, der benzinschlauch am Vergaser spröde geworden also war eine Probefahrt nicht wirklich möglich. Es lief mehr Sprit am Vergasereingang vorbei als rein.
Als ich dann die Leitungen vor Ort dort tauschte lief der Roller sehr gut an, fuhr auch einige KM fehlerfrei, aber dann nahm er kein Gas mehr an.
Das Standgas erhöhte sich und ich konnte mit 20-25km/h heim rollern. Aus ging er nur bei Gas geben.
Habe dann fest gestellt das ein anderer als der originale Vergaser verbaut ist, der den Schlauch abklemmt, so das nicht genug Sprit ankommt. Der Spriteingang sitzt so das der Luftfilterkasten in abwinkelt. Wollte dies mit einer Feder außen um den Schlauch abwehren, klappte aber nur für ein paar KM.
Also habe ich gesucht und einen "originalen" ...
gekauft und dachte ich kann den selbst austauschen (Ich muss dazu sagen: Meine Schrauberkenntnisse liegen ca 35 Jahre zurück. Geändert hat sich nichts, aber die Routine am Schrauben fehlt)).
Gesagt-getan, gestern den neuen Vergaser montiert, .... mit dem Ergebnis: Nichts geht mehr! - Er zündet, aber ich glaube es kommt gar kein Sprit in den Vergaser. .... Was habe ich falsch gemacht, oder wie schliesse ich überhaupt die Schläuche an? Kann das (siehe Bild, rot umrandet) wirklich die Spritleitung sein an den der Kraftstoff einfliessen soll? - Das links davon ist eine Vergaserheizung die am Kühler wohl angeschlossen werden kann, aber nicht muss.
Ich denke eher das der Sprit doch durch die Leitungen oben auf dem Vergaser (siehe Bild, grüne Kennzeichnung) rein muss.
Wenn mir da jemand helfen kann und die genaue Belegung erklärt, wäre ich sehr dankbar. Langsam wird das Wetter und mich juckts fehlerfrei durch die Gegend zu kurven.
Beim Kauf war, durch lange Standzeit, der benzinschlauch am Vergaser spröde geworden also war eine Probefahrt nicht wirklich möglich. Es lief mehr Sprit am Vergasereingang vorbei als rein.
Als ich dann die Leitungen vor Ort dort tauschte lief der Roller sehr gut an, fuhr auch einige KM fehlerfrei, aber dann nahm er kein Gas mehr an.
Das Standgas erhöhte sich und ich konnte mit 20-25km/h heim rollern. Aus ging er nur bei Gas geben.
Habe dann fest gestellt das ein anderer als der originale Vergaser verbaut ist, der den Schlauch abklemmt, so das nicht genug Sprit ankommt. Der Spriteingang sitzt so das der Luftfilterkasten in abwinkelt. Wollte dies mit einer Feder außen um den Schlauch abwehren, klappte aber nur für ein paar KM.
Also habe ich gesucht und einen "originalen" ...
17,5 mm PHBN Tuning Vergaser für Aprilia Amico, Area 51, Gulliver, Rally, SR 50, (Minarelli Motor)
gekauft und dachte ich kann den selbst austauschen (Ich muss dazu sagen: Meine Schrauberkenntnisse liegen ca 35 Jahre zurück. Geändert hat sich nichts, aber die Routine am Schrauben fehlt)).
Gesagt-getan, gestern den neuen Vergaser montiert, .... mit dem Ergebnis: Nichts geht mehr! - Er zündet, aber ich glaube es kommt gar kein Sprit in den Vergaser. .... Was habe ich falsch gemacht, oder wie schliesse ich überhaupt die Schläuche an? Kann das (siehe Bild, rot umrandet) wirklich die Spritleitung sein an den der Kraftstoff einfliessen soll? - Das links davon ist eine Vergaserheizung die am Kühler wohl angeschlossen werden kann, aber nicht muss.
Ich denke eher das der Sprit doch durch die Leitungen oben auf dem Vergaser (siehe Bild, grüne Kennzeichnung) rein muss.
Wenn mir da jemand helfen kann und die genaue Belegung erklärt, wäre ich sehr dankbar. Langsam wird das Wetter und mich juckts fehlerfrei durch die Gegend zu kurven.